SPD Schwalbach zeigt Flagge zum IDAHOBIT

Schwalbach ist bunt – und da haben auch Homo- und Transphobie keinen Platz!

Über die Stadt verteilt zeigt die SPD Flagge gegen Diskriminierung

Der 17. Mai ist der IDAHOBIT. Hinter dieser Abkürzung verbirgt sich die ziemlich sperrige englische Bezeichnung „International Day Against Homophobia, Biphobia, Interphobia, and Transphobia“ oder etwas einfacher ausgedrückt, der „Internationale Tag gegen Queerfeindlichkeit“, also gegen Diskriminierung und Gewalt gegenüber Menschen, die homosexuell, bisexuell, intergeschlechtlich oder transgender sind und meist unter der Abkürzung „LSBTIQ Personen“ zusammengefasst werden. Dass für diesen Tag das heutige Datum ausgewählt wurde, hat einen historischen Grund: Am 17. Mai 1990 hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die längst überfällige Entscheidung getroffen, Homosexualität aus dem Krankheitsregister zu entfernen. Erst 2018 wurde auch Transsexualität gestrichen.

Die SPD Schwalbach solidarisiert sich an diesem und an jedem anderen Tag mit der LSBTIQ-, kurz der queeren, Community und möchte deswegen auch in der Zeit der Pandemie auf das Thema aufmerksam machen. Etliche Mitglieder schmücken deswegen am heutigen Montag ihre Fenster und Balkone mit Regenbogenfahnen und setzen dadurch ein farbenfrohes, deutliches Zeichen gegen Homo- und Transfeindlichkeit.