Nancy Faeser einstimmig wiedergewählt

Jahreshauptversammlung der Schwalbacher SPD tagte am Donnerstag

Unter strengen Corona-Präventionsmaßnahmen fand 18. November die SPD-Jahreshauptversammlung im Großen Saal des Bürgerhauses statt. Dabei wurde nicht nur Nancy Faeser, die langjährige Parteivorsitzende des Schwalbacher Ortsvereines, mit der größtmöglichen Anzahl der Stimmen wiedergewählt. Auch für die anderen Parteivorstandsmitglieder gab es erfreulich eindeutige Wahlergebnisse. Im Amt bestätigt wurden auch Hartmut Hudel als stellvertretender Vorsitzender des Ortsvereines sowie Franziska Kelting als Schriftführerin. Jörn Broda und Abdellah Mansouri bleiben Revisoren. Aylin Fischer tritt nun als die zweite der beiden stellvertretenden Vorsitzenden die Nachfolge von Eyke Grüning an. Die Journalistin Dr. Claudia Ludwig wurde zur Pressesprecherin gewählt.

Die Anzahl der Beisitzerinnen und Beisitzer hat der Ortsverein wegen seiner zahlreichen Aktivitäten von zwölf auf 14 erhöht und betraute mit dem Amt Anke Aßmann, Moritz Bornwasser, Peter Feddersen, Jan Frey, Stephan Jelinski, Hans-Jürgen Koch, Eberhard Kramer, Anita Nied, Rainer Partikel, Erich Stichel, Karlheinz Uhl, Lutz Ullrich sowie die beiden Jusos Amelie Ludwig-Dinkel und Peter Neininger.

Neben den Wahlen nahmen sich die Parteimitglieder Zeit für Diskussionen und Analysen der aktuellen politischen Lage – nicht nur auf kommunaler Ebene. Was die beiden seit der letzten Jahreshauptversammlung stattgefundenen Wahlen angeht, so zog die SPD eine sehr positive Bilanz, und die neue und alte Parteivorsitzende danke ihrem Ortsverein für zwei überaus engagierte und erfolgreiche Wahlkämpfe unter den schwierigen Bedingungen einer Pandemie. Der immense Einsatz, freute sich Faeser, habe sich mehr als gelohnt, hat die SPD doch nicht nur in Schwalbach im März die Kommunalwahl gewonnen, sondern schließlich auch die Bundestagswahl.

Nach dem aktuellen Stand der Corona-Maßnahmen plant der Ortsverein, mit einem Stand am Schwalbacher Weihnachtsmarkt teilzunehmen, sofern dieser stattfinden sollte, sowie das Jahr 2022 möglichst wieder mit einem traditionellen Neujahrsspaziergang einzuläuten.